Willkommen beim Förderverein der Grundschule Bibertal e.V.

Wir setzen uns für die Bildung und Entwicklung der Kinder in Bibertal ein. Unser Ziel ist es, durch verschiedene Aktivitäten und Projekte die Grundschule Bibertal zu unterstützen und zu fördern.

Förderprogramme

Was fördern wir?

Finanzierung von pädagogischem Lehrmaterial, wie z. B. die Hausaufgabenhefte bei der Einschulung.

Schullandheimaufenthalte

Das berühmte Kasperletheater Schlabbergosch bei der Einschulung

Die Mittagsbetreuung wird jährlich finanziell unterstützt

Adventsbastelnachmittag an zwei Schulen

Nikolausgeschenke für alle Klassenstufen in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat

Ostergeschenke in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat

Spülstand beim Dorffest Bühl mit den beiden Kindergärten in Bühl

Sonnensegel über dem Sandkasten der Grundschule Kissendorf

 

Und noch vieles mehr

 

 

Kulturelle Veranstaltungen

Kulturelle Veranstaltungen zur kreativen Entwicklung der Kinder

Anteilige Übernahme für Bus und Eintrittskosten Theaterfahrten und Museum

Materielle und finanzielle Unterstützung von Schulprojekten 

Autorenlesungen

 

Trägerschaft der Kinderferienbetreuung ab 2025 in Bibertal

 

Häufig gestellte Fragen

Wo bekomme ich den Mitgliedsantrag her? Und wo gebe ich ihn wieder ab?

Den Mitgliedsantrag können sie per PDF auf der Homepage downloaden oder bei Herrn Stölzle anfragen, unter der Mail-Adresse: GS-Bibertal-Foerderverein@web.de

Sie können den Antrag bei allen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern abgeben oder in den jeweiligen Sekretariaten der Schule und natürlich auch per Mail an uns zurücksenden. 

Mitgliedsantrag 2025 Forderverein Der Grundschule Bibertal E V Pdf
PDF – 667,6 KB 28 Downloads

“Der Förderverein hat einen positiven Einfluss auf das schulische Umfeld unseres Kindes. Die zusätzlichen Angebote und finanzielle Unterstützung sind sehr wertvoll.”

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unseren Bildungsangeboten und kulturellen Veranstaltungen unter GS-Bibertal-Foerderverein@web.de oder unter 0152/24458453 

Standort

Förderverein der Grundschule Bibertal e.V

1. Vorsitzender Sascha Stölzle

Am Matheisenberg 1
89346 Bibertal, Deutschland

Über uns

Der Förderverein der Grundschule Bibertal e.V. engagiert sich seit über 30 Jahren für die Bildung und Entwicklung der Kinder in unserer Gemeinde Bibertal. Wir arbeiten eng mit der Schule und dem Elternbeirat zusammen, um den Schülern zusätzliche Unterstützung und Förderung zu bieten.

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Verantwortliche Stelle

Förderverein der Grundschule Bibertal e.V
Am Matheisenberg 1
89346 Bibertal-Silheim
015224458453
GS-Bibertal-Foerderverein@web.de

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter GS-Bibertal-Foerderverein@web.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit

Mitgliederverwaltung

Mitgliedsdaten (Kontoverbindung, Adressen, E-Mail, Einladungen) werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Lastschrifteinzug, Einladungen, Informationen.
  • Der/die Kassenwart:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der/die Kassenprüfer:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.
  • Die Vereinsgeschäftsstelle verarbeitet die Mitgliedsdaten zur Mitgliedsverwaltung und -betreuung.

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).

Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für 12 Monate gespeichert.

Fotos bei Veranstaltungen

Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.
Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:

  • Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zum Spielgeschehen bzw. der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das (sportliche) Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.

Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum veröffentlichen wir nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist ... zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Dieser Text wurde mit dem Generator für Datenschutzhinweise der Stiftung Datenschutz erstellt.